Alle Kurse und Apps – unser digitales Lernmaterial im Überblick
Im vhs-Lernportal stehen Ihnen eine Vielzahl von digitalen Lehrwerken und Materialien zur Verfügung – mit interaktiven Übungen, Audios und Videos. Suchen Sie sich hier das passende Angebot für Ihre Lerngruppe aus.
20 Sprachen
Vorlesen
auch als App
Eine digitale Einführung in das deutsche Schriftsystem mit zahlreichen multimedialen Elementen: vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als digitales Lehrwerk anerkannt.
Mithilfe des ABC-Deutschkurses können Sie die Buchstaben und Laute des Deutschen vermitteln und mit Ihren Lernenden das Lesen und Schreiben von ersten Wörtern und einfachen Sätzen trainieren.
Insbesondere aufgrund seiner audio-visuellen Elemente ergänzt der Kurs auf ideale Weise den Unterricht mit einem Lehrwerk. Zahlreiche Illustrationen, animierte Dialoge und Audios erleichtern das Verständnis und bieten einen abwechslungsreichen Zugang.
Der ABC-Deutschkurs ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Lehrwerk für Alphabetisierungskurse zugelassen.
Zielgruppe
- Gering Literalisierte, die Deutsch als Zweitsprache lernen
- Zweitschriftlernende
Einsatzbereich
- Alphabetisierungskurse
- Kurse für Zweitschriftlernende
- Binnendifferenzierung in A1-Kursen
Umfang
- 12 Lektionen à 15 Lerneinheiten
- insgesamt rund 900 Übungen
- 1 Test pro Lektion
Besonderheiten
- Szenarien zur Lauteinführung
- Mundstellungsvideos zum Aussprachetraining
- digitale Lauttabelle
- Hilfefilme mit Audios
- Vorlesefunktion in 13 Sprachen
- Übersetzung in 19 Sprachen
- Badges für Lernerfolge
Praxisbeispiele
Wie gelingt das digitale Lernen im Alphakurs? Einblicke in den Unterricht mit dem ABC-Deutschkurs an der vhs Oelde
Binnendifferenzierung und Wiederholung: Erfahrungsbericht zum Einsatz des vhs-Lernportals in Alpha-Integrationskursen
Online lernen im Alphakurs: Bericht über Online-Tutorien an der vhs Delmenhorst
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Kurs für erwachsene Anfänger*innen, die die lateinische Schrift beherrschen, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als digitales Lehrwerk anerkannt
Der A1-Deutschkurs basiert auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse und den darin vorgegebenen Lernzielen. In zwölf Lektionen vermittelt er die Grundlagen der deutschen Sprache anhand von alltags- und berufsbezogenen Situationen und sorgt für einen systematischen Aufbau von Wortschatz und Grammatik.
Die Lernenden begleiten eine Reihe von Protagonist*innen durch ihren Alltag. Anhand ihrer Erlebnisse üben sie, die sprachlichen Herausforderungen des Alltags in Deutschland zu meistern.
Der A1-Deutschkurs ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als LMS-basiertes Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen.
Zielgruppe
- erwachsende Lernende mit Deutsch als Zweitsprache
Einsatzbereich
- Integrationskurse
- allgemeinsprachliche Deutschkurse
- Lernbegleitung/Lerncafés
Umfang
- 12 Lektionen à 15 Lerneinheiten
- 3 Szenarien, 1 Film und 3 Tests pro Lektion
- mehr als 900 Übungen
Besonderheiten
- szenische Einstiege in jede Lerneinheit
- humorvolle Filme als Abschluss jeder Lektion
- digitaler Vokabeltrainer
- digitaler Phrasentrainer
- mehr als 20 Übungstypen zu den vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Kurs für erwachsene Lerner*innen, die bereits das A1-Niveau erreicht haben, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als digitales Lehrwerk anerkannt
Der A2-Deutschkurs basiert auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse und den darin vorgegebenen Lernzielen. In zwölf Lektionen vermittelt er die Grundlagen der deutschen Sprache anhand von alltags- und berufsbezogenen Situationen und sorgt für einen systematischen Aufbau von Wortschatz und Grammatik.
Die Lernenden begleiten eine Reihe von Protagonist*innen durch ihren Alltag. Anhand ihrer Erlebnisse üben sie, die sprachlichen Herausforderungen des Alltags in Deutschland zu meistern.
Der A2-Deutschkurs ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als LMS-basiertes Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen.
Zielgruppe
- erwachsende Lernende mit Deutsch als Zweitsprache
Einsatzbereich
- Integrationskurse
- allgemeinsprachliche Deutschkurse
- Lernbegleitung/Lerncafés
Umfang
- 12 Lektionen à 15 Lerneinheiten
- 3 Szenarien, 1 Film und 3 Tests pro Lektion
- mehr als 900 Übungen
Besonderheiten
- szenische Einstiege in jede Lerneinheit
- humorvolle Filme als Abschluss jeder Lektion
- digitaler Vokabeltrainer
- digitaler Phrasentrainer
- mehr als 20 Übungstypen zu den vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
Praxisbeispiel
Lernen mit Smartphones: Einblicke in einen Integrationskurs an der vhs Bingen
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Berufssprachkurs mit zwei parallelen Lernstängen, abgestimmt auf die DeuFöV-Spezialkurse A2 und B1.
Der Kurs A2–B1-Beruf schlägt eine Brücke vom allgemeinsprachlich ausgerichteten Integrationskurs zum berufssprachlichen Bereich. Er bietet sich für die Verwendung in den Spezialkursen A2 und B1 der berufsbezogenen Deutschförderung an und orientiert sich an den entsprechenden Lernzielkatalogen und Konzepten des BAMF.
Um die Binnendifferenzierung zu erleichtern, werden die Inhalte über zwei parallele Lernstränge vermittelt – jeweils für die Sprachstufen A2 und B1.
Die Inhalte werden handlungsorientiert vermittelt. Jede Lerneinheit beginnt mit einer Situation aus dem Berufsalltag einer der Hauptfiguren, die in ganz unterschiedlichen Berufen tätig sind. Im szenischen Einstieg werden Wortschatz, Redemittel und Grammatik eingeführt und anschließend geübt. Dabei sorgen mehr als 20 verschiedene Übungsformen für Abwechslung.
Berufsporträts geben zudem Einblicke in verschiedene Berufsfelder und zeigen den Lernenden Perspektiven auf.
Zielgruppe
- Migrant*innen und Geflüchtete in berufssprachlichen Deutschkursen
- Auszubildende/Weiterbildungsteilnehmer*innen mit Sprachförderbedarf
- Arbeitnehmer*innen, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten
Einsatzbereich
- Spezialkurse A2 und B1 der berufsbezogenen Deutschförderung (DeuFöV)
- Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung oder Berufsvorbereitung
- Unterricht an Berufsschulen
Umfang
- 2 × 12 Lektionen à 15 Lerneinheiten
- insgesamt rund 900 Übungen
- 1 Szenario und 1 Test pro Lektion
- 1 Berufsporträt pro Lektion
Besonderheiten
- parallele Lernstränge A2 und B1
- branchenübergreifende Themen
- Szenario-Methode
- Badges für Lernerfolge
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Kurs für erwachsene Lerner*innen, die bereits das A2-Niveau erreicht haben, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als digitales Lehrwerk anerkannt
Der B1-Deutschkurs basiert auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse und den darin vorgegebenen Lernzielen. In zwölf Lektionen vermittelt er die Grundlagen der deutschen Sprache anhand von alltags- und berufsbezogenen Situationen und sorgt für einen systematischen Aufbau von Wortschatz und Grammatik.
Die Lernenden begleiten eine Reihe von Protagonist*innen durch ihren Alltag. Anhand ihrer Erlebnisse üben sie, die sprachlichen Herausforderungen des Alltags in Deutschland zu meistern.
Der B1-Deutschkurs ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als LMS-basiertes Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen.
Zielgruppe
- erwachsende Lernende mit Deutsch als Zweitsprache
Einsatzbereich
- Integrationskurse
- allgemeinsprachliche Deutschkurse
- Lernbegleitung/Lerncafés
Umfang
- 12 Lektionen à 15 Lerneinheiten
- 3 Szenarien, 1 Film und 3 Tests pro Lektion
- mehr als 900 Übungen
Besonderheiten
- szenische Einstiege in jede Lerneinheit
- humorvolle Filme als Abschluss jeder Lektion
- digitaler Vokabeltrainer
- digitaler Phrasentrainer
- mehr als 20 Übungstypen zu den vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen
Praxisbeispiel
Stationenlernen und Einsatz im Computerraum: Einblicke in einen Integrationskurs an der vhs Treptow-Köpenick
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein branchenübergreifender Berufssprachkurs für Lernende ab B1-Niveau, basierend auf dem Konzept des DeuFöV-Basiskurses B2
Der Kurs B2-Beruf entspricht dem Konzept für den Basiskurs B2 im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung. Er richtet sich an Lernende, die bereits das B1-Niveau erreicht haben und ihre Sprachkenntnisse anhand von berufsbezogenen Szenarien weiterentwickeln möchten. Die branchenübergreifenden Themen behandeln unter anderem die Kommunikation am Arbeitsplatz, Weiter- und Fortbildung, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.
Die Inhalte werden handlungsorientiert vermittelt. Jede Lerneinheit beginnt mit einer Situation aus dem Berufsalltag einer der Hauptfiguren, die in ganz nterschiedlichen Berufen tätig sind. Im szenischen Einstieg werden Wortschatz, Redemittel und Grammatik eingeführt und anschließend geübt. Dabei sorgen mehr als 20 verschiedene Übungsformen für Abwechslung.
Zielgruppe
- Migrant*innen und Geflüchtete in berufssprachlichen Deutschkursen
- Auszubildende/Weiterbildungsteilnehmer*innen mit Sprachförderbedarf
- Arbeitnehmer*innen, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten
Einsatzbereich
- Basisberufssprachkurse (B2)
- Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung oder Berufsvorbereitung
- Unterricht an Berufsschulen
Umfang
- 20 Lektionen à 15 Lerneinheiten
- insgesamt rund 1.500 Übungen
- 3 Szenarien und 1 Test pro Lektion
Praxisbeispiel
B2-Kurs im Blended-Learning-Format: Unterricht vor Ort und Selbstlernphasen mit dem vhs-Lernportal wechseln sich ab.
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Kurs für gering literalisierte Erwachsene auf Alpha-Level 1 bis Alpha-Level 4, basierend auf dem DVV-Rahmencurriculum Schreiben
Der Kurs „Schreiben“ richtet sich an gering literalisierte Erwachsene (funktionale Analphabeten), die ihre Schriftsprach-Kompetenzen verbessern möchten. Der Kurs deckt alle relevanten Niveaustufen (Alpha-Level 1 bis Alpha-Level 4) ab.
Zu Kursbeginn durchlaufen die Lernenden einen geleiteten Einstufungstest im Portal. Dieser basiert auf der Alpha-Kurzdiagnostik. Das Ergebnis des Tests bestimmt den Startpunkt für das Schreibenlernen im Kurs.
Während des Lernens werden die Eingaben der Lernenden vom System ausgewertet; eine KI-Anwendung steuert den weiteren Lernweg auf der Basis der individuellen Lernfortschritte.
Zielgruppe
- gering Literalisierte Erwachsene mit guten mündlichen Deutschkompetenzen
- bildungsbenachteiligte und lernungewohnte Jugendliche und Erwachsene, die besser lesen und schreiben lernen wollen
Einsatzbereich
- Alphabetisierungskurse
- Lerncafés, offene Lerntreffs
- Selbststudium
Umfang
- Online-Einstufungstest (Alpha Kursdiagnostik)
- 6 Lebenswelten zur Wahl
- mehr als 3.000 Übungen für individuelle Lernwege durch alle Alpha-Level
Besonderheiten
- basiert auf dem DVV-Rahmencurriculum Schreiben
- 97 Prozent der Übungen werden automatisiert ausgewertet.
- mitlernender Algorithmus zur Lernwegsteuerung
Weiterführende Dokumente
- Blended Learning mit dem Kurs „Schreiben“
Die Handreichung bietet Hilfestellungen für die Einbindung in den Alphabetisierungs- und Grundbildungsunterricht mit methodisch vielfältigen Beispielen für diverse Niveaustufen.
Dateigröße: 8,47 MB - Bedienungsanleitung zum Kurs „Schreiben“
Wie welche Funktionen im Kurs „Schreiben" genutzt werden, erklärt diese Bedienungsanleitung Schritt für Schritt.
Dateigröße: 4,32 MB - DVV-Curriculum zum Kurs „Schreiben“
Das Handout zum Curriculum des Schreiben-Kurses für Kursleitungen gibt einen Überblick über die Progression der orthografischen Kompetenzen.
Dateigröße: 406 KB
Praxisbeispiel
Lesen und Schreiben lernen mit dem Lernportal: Einblicke in den Unterricht im Lernhaus der Volkshochschule Berlin-Neukölln
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Kurs für Erwachsene, die nicht oder nicht ausreichend rechnen können, basierend auf dem DVV-Rahmencurriculum Rechnen
Die Inhalte des Kurses führen die Lernenden systematisch zum elementaren Rechnen. Der Kurs erklärt Mengenverständnis, Zahlbeziehungen, Grundrechenarten und die Bedeutung mathematischer Symbole ebenso wie den Aufbau des dezimalen Zahlensystems.
Der Zugang zu mathematischen Zusammenhängen wird in Stufe 1 verstärkt über das Sprechen und das Reflektieren über Situationen, Lösungswege und Strategien aufgebaut; eine entsprechende (Schrift-)Sprachkompetenz muss also vorausgesetzt werden.
Zielgruppe
- Erwachsene und Jugendliche mit Schwierigkeiten beim elementaren Rechnen
Umfang
- 14 Lektionen mit je 15 bis 30 Lerneinheiten
- 2 bis 8 Übungen pro Lerneinheit
- 2 Tests
- 2 Rechentrainer: „Plus und Minus“, Kleines „Einmaleins“ und „Einsdurcheins“
- 1 offenes Einstiegsvideo zum Zahlenverständnis
- insgesamt etwa 2.300 Übungen
Besonderheiten
- basiert auf dem DVV-Rahmencurriculum Rechnen
- Selbsteinschätzung zum Einstieg
- 97 Prozent der Übungen werden automatisiert ausgewertet.
- vertonte und bebilderte Erklärungen
Praxisbeispiel
Online Rechnen lernen: Interview mit einer Kursleiterin
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein modulares Lernangebot, das in die Bedienung von Smartphone und Computer einführt und ein grundlegendes Verständnis für die digitale Welt vermittelt.
Zielgruppen
Der digitale Wandel stellt insbesondere ältere Menschen und Personen mit geringer formaler Bildung vor Herausforderungen. Um diese Menschen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten, finden Sie hier passgenaues Lernmaterial.
Praxisnahe Inhalte
Das grundlegende Basisangebot erklärt den Umgang mit Smartphone und Computer – vom Wischen, Tippen und der Benutzung von Tastatur und Maus über die Installation und Verwendung von Apps bis hin zu Sicherheitseinstellungen und Datenschutz.
Aufbauend auf diesem Level Basis werden in Level 1 Digitalisierungsthemen wie Künstliche Intelligenz, Fake News, Nachhaltigkeit und der Schutz der Gesundheit vermittelt. Die Lerninhalte leiten zu kritischer Medienreflexion an und sensibilisieren für Chancen und Risiken der digitalen Transformation.
Inhalte und Aufbau basieren auf dem DigComp 2.2, dem Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen.
Digitale Welt – Lerninhalte Level Basis
Digitale Welt – Lerninhalte Level 1
Modularer Aufbau
Um der Heterogenität der Zielgruppe Rechnung zu tragen, folgt der Lernbereich Digitale Welt keinem linearen Lernweg. Die Inhalte sind in kleine Lerneinheiten (Module) eingeteilt. Diese können nach Interesse und Vorkenntnissen der Lernenden individuell ausgewählt und zu passgenauen Lernpaketen kombiniert werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Lerncafés
- IT-Einstiegskurse (z.B. für Senior*innen)
- Grundbildungsangebote (ab Alpha-Level 3-4)
- Kurse für Deutsch als Zweitsprache (ab B1)
- Schulabschlusskurse
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein Angebot zur familienorientierten Gesundheitsbildung, das gleichzeitig Lesen, Schreiben und Rechnen trainiert
Das Online-Angebot rund um die familienorientierte Gesundheitsbildung ist zusammen mit Fachexpert*innen entwickelt worden. Über die Verbesserung der Lese-, Schreib- und Rechenroutinen hinaus wird hier das Ziel verfolgt, eine Steigerung der gesundheitlichen Grundbildungskompetenz der Eltern in einer Familie zu erreichen. Dies hat zusätzliche Ausstrahleffekte auf das familiäre Gesamtumfeld und erweitert somit die familienorientierte Gesundheitskompetenz.
Zielgruppe
- gering Literalisierte
- bildungsbenachteiligte Familien, die gesundheitliche Kompetenzen erwerben wollen
- Erwachsene, die in einfacher Sprache lernen möchten
Umfang
- 3 Themenfelder: Bewegung, Ernährung, Elternsein
- pro Thema 200 Übungen in 10 Lerneinheiten
- jeweils 2 Schwierigkeitsstufen
Besonderheiten
- Beim Erwerb von Gesundheitskompetenzen werden Schreiben und Rechnen geübt.
- wird sukzessive thematisch erweitert
Ein Kurs zur branchenunabhängigen Lese- und Schreibförderung, vorrangig für Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache
Der Kurs „Schreiben und Lesen im Beruf“ richtet sich vorwiegend an (junge) Erwachsene mit Erstsprache Deutsch, die auf Satz- und Textebene auch bei gebräuchlichen Wörtern langsam und/oder fehlerhaft schreiben und lesen. Die Rechtschreibung, wie sie bis zum Ende der Grundschule unterrichtet wird, wird nicht hinreichend beherrscht.
Bei Vorliegen von Deutschkenntnissen auf Stufe B1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) ist mit dem Kurs auch eine Förderung von (jungen) Erwachsenen mit Deutsch als Fremd-/Zweitsprache möglich.
Die Inhalte beruhen auf zwei umfangreichen Sammlungen an Lehr- und Lernmaterialien zur Erweiterung von Lese- und Schreibkompetenzen, die im Rahmen des Projekts „Grundbildung für die berufliche Integration“ (GRUBIN) entwickelt worden sind: „Basismodul – Lese- und Schreibförderung in Alltag und Beruf“ sowie „Einsteigermodul – Beschäftigungsorientierte Lese- und Schreibförderung“
Zielgruppe
- gering literalisierte sowie lernungewohnte Erwachsene mit Erstsprache Deutsch
- Erwachsene mit Deutsch als Zweitsprache (ab B1)
Einsatzbereich
- arbeitsplatzorientierte Alphabetisierungsangebote
- Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung
Ein digitales Lese- und Schreibtraining für (angehende) Pflegehilfskräfte mit Fokus auf ambulante Pflege
Mit dem Online-Training können sich (angehende) Pflegehilfskräfte auf die schriftlichen Aufgaben im Beruf vorbereiten. Anhand von beispielhaften Situationen aus dem Arbeitsfeld der ambulanten Pflege trainieren sie Fachwortschatz sowie Formulierungen und üben das Lesen und selbstständige Verfassen von typischen Texten.
Inhalte
- Protokolle (z. B. Ernährungs- und Bewegungsprotokolle)
- Anamnesebogen und Erstgespräch
- Pflegepläne und -berichte
- Schichteinträge und -übergabe
Zielgruppe
- Pflegehilfskräfte in Ausbildung oder Beruf
- mit Deutschkenntnissen ab Niveau A2
- bzw. Schriftsprachkenntnissen ab Alpha-Level 3
Einsatzbereich
- Sprach- und Fachunterricht in der Pflegeassistenz-Ausbildung
- Berufssprachkurse für zugewanderte Pflegekräfte
- Selbstlerntool für Pflegehilfskräfte in Beruf oder Ausbildung
Umfang
- 5 Lektionen mit ca. 160 Übungen
Besonderheiten
- handungsorientiertes Lernen anhand von Arbeitssituationen und Dokumenten
- Virtuelle Assistentin Mika führt in Situationen und Dokumente ein.
- Protagonist*innen nehmen die Lernenden mit in ihre Arbeitswelt.
- Fokus auf schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein digitales Lese- und Schreibtraining für (angehende) Pflegefachkräfte mit Fokus auf die Berufsfelder Krankenhaus und Seniorenheim
Das Online-Training „Schreiben und Lesen in der Pflege für Fachkräfte“ schult die schriftsprachlichen Komptenzen von (angehenden) Pflegefachkräften. Das Lernen erfolgt handlungsorientiert anhand von typischen Situationen aus Krankenhaus und Seniorenheim. Die Lernenden üben, typische Texte zu verstehen, und trainieren einschlägige Formulierungen sowie den Pflegefachwortschatz.
Themen
- Protokolle (z. B. Sturz- oder Wundprotokoll)
- Erstgespräch, Stammblatt, Anamnesebogen
- Pflegepläne und Pflegeberichte
- Schichteinträge und Übergaben
- Biografiearbeit
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte in Ausbildung oder Beruf
- mit Deutschkenntnissen ab Niveau B1
- bzw. Schriftsprachkenntnissen auf Alpha-Level 3–4
Einsatzbereich
- Sprach- und Fachunterricht in der Pflegeausbildung
- Berufssprachkurse für zugewanderte Pflegekräfte (z. B. im Rahmen von DeuFöv)
- Selbstlerntool für Pflegekräfte in Beruf oder Ausbildung
Umfang
- 5 Lektionen mit ca. 210 Übungen
Besonderheiten
- handungsorientiertes Lernen anhand von Arbeitssituationen und Dokumenten
- Virtuelle Assistentin Mika führt in Situationen und Dokumente ein.
- Protagonist*innen nehmen die Lernenden mit in ihre Arbeitswelt.
- Fokus auf schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Ein digitales Sprachtraining für die Transportbranche, geeignet für Lernende mit Deutsch als Erstsprache (Alpha-Level 3-4) oder Deutsch als Zweitsprache (ab B1-Niveau).
Ob Frachtbrief oder Fahrtenbuch, Ladungssicherung oder Fahrgastinformation – Berufskraftfahrer*innen müssen im täglichen Arbeitsalltag verschiedene Dokumente verstehen und ausfüllen. Mit dem digitalen Schreib- und Lesetraining können sie sich das nötige Fachvokabular aneignen und den Umgang mit branchentypischen Formularen, Listen und Papieren trainieren.
Themen
- Abfahrts- und Ladungskontrolle
- Begleitpapiere
- Schadensmeldung
- Digitales Kontrollgerät
- Unfallbericht
- Gefahrgutkennzeichnung
- Sicherheitshinweise für Fahrgäste
Zielgruppe
- Berufskraftfahrer*innen aus dem Ausland, die sich in der Ausbildung, einer Qualifizierung oder im Anerkennungsverfahren befinden und über Deutschkenntnisse auf Niveau B1 verfügen.
- (Angehende) Berufskraftfahrer*innen mit Deutsch als Erstsprache, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Scheiben haben, vorausgesetzt wird Alpha-Level 3–4.
Einsatzbereich
- Fach- oder Sprachunterricht an Berufsschulen
- Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen (mit Sprachförderung)
- Berufsspezifische Sprachvorbereitungskurse
- Selbstlerntool für (angehende) Berufskraftfahrer*innen
Umfang
- 5 Lektionen mit ca. 200 Übungen
Besonderheiten
- handungsorientiertes Lernen anhand von Arbeitssituationen und Dokumenten
- Virtuelle Assistentin Lola führt in Situationen und Dokumente ein.
- Protagonist*innen nehmen die Lernenden mit in ihre Arbeitswelt.
- Fokus auf schriftsprachlichen Aufgaben im Beruf
Schulungen
Zum Einsatz des Kurses in verschiedenen Unterrichts-Settings bieten wir regelmäßig kostenlose Webseminare an.
Eine digitale Lernumgebung für den Deutschunterricht in Lehrgängen zum Nachholen des Hauptschulabschlusses
Die Kurse zur Vorbereitung auf den Schulabschluss sind vorrangig als unterstützende Infrastruktur gedacht, in der Kursleitungen in einem niedrigschwellig nutzbaren virtuellen Raum das Präsenzlernen erweitern und individuell begleiten können.
So stehen neben der Möglichkeit, binnendifferenzierend einzelne Übungen zuweisen zu können, auch eine Dateiablage und andere interaktive Tools zur Verfügung. Der Kurs selbst enthält rund 3.000 Übungen, die individuell aus dem jeweiligen Aufgabenpool zugewiesen oder linear von den Lernenden bearbeitet werden können – komplett oder in Teilen.
Zielgruppe
- Jugendliche oder Erwachsene, die sich auf das Nachholen eines Hauptschulabschlusses vorbereiten
Einsatzbereich
- Schulabschlusskurs: Deutsch
- Selbstlerntool
Eine digitale Lernumgebung für den Matheunterricht in Lehrgängen zum Nachholen des Hauptschulabschlusses
Die Kurse zur Vorbereitung auf den Schulabschluss sind vorrangig als unterstützende Infrastruktur gedacht, in der Kursleitungen in einem niedrigschwellig nutzbaren virtuellen Raum das Präsenzlernen erweitern und individuell begleiten können.
So stehen neben der Möglichkeit, binnendifferenzierend einzelne Übungen zuweisen zu können, auch eine Dateiablage und andere interaktive Tools zur Verfügung. Der Kurs selbst enthält rund 3.000 Übungen, die individuell aus dem jeweiligen Aufgabenpool zugewiesen oder linear von den Lernenden bearbeitet werden können – komplett oder in Teilen.
Zielgruppe
- Jugendliche oder Erwachsene, die sich auf das Nachholen eines Hauptschulabschlusses vorbereiten
Einsatzbereich
- Schulabschlusskurse
- Selbstlerntool
Eine digitale Lernumgebung für den Englischunterricht in Lehrgängen zum Nachholen des Hauptschulabschlusses
Die Kurse zur Vorbereitung auf den Schulabschluss sind vorrangig als unterstützende Infrastruktur gedacht, in der Kursleitungen in einem niedrigschwellig nutzbaren virtuellen Raum das Präsenzlernen erweitern und individuell begleiten können.
So stehen neben der Möglichkeit, binnendifferenzierend einzelne Übungen zuweisen zu können, auch eine Dateiablage und andere interaktive Tools zur Verfügung. Der Kurs selbst enthält rund 3.000 Übungen, die individuell aus dem jeweiligen Aufgabenpool zugewiesen oder linear von den Lernenden bearbeitet werden können – komplett oder in Teilen.
Zielgruppe
- Jugendliche oder Erwachsene, die sich auf das Nachholen eines Hauptschulabschlusses vorbereiten
Einsatzbereich
- Schulabschlusskurse
- Selbstlerntool
Ein Kurs zur selbstständigen Vorbereitung auf den Test „Leben in Deutschland“
Mit dem Test-Trainer zum Orientierungskurs können sich Lernende eigenständig auf den Abschlusstest zum Orientierungskurs (Test „Leben in Deutschland“) beziehungsweise den Einbürgerungstest vorbereiten.
Der Test-Trainer führt in wichtige Inhaltsbereiche ein, die für die Beantwortung der Testfragen relevant sind. Ausgehend davon können die Lernenden Original-Testfragen bearbeiten, zu denen ergänzende Wortschatzhilfen und Erklärungen angeboten werden.
Ihnen als Lehrkraft bietet der Testtrainer die Möglichkeit, einen Teil der Testvorbereitung ins vhs-Lernportal auszulagern, sodass Sie wertvolle Unterrichtszeit gewinnen.
Umfang
- rund 100 Übungen
- rund 80 Original-Testfragen
Zielgruppe/Einsatzbereich
- Orientierungskurse
- Lernende mit Deutschkenntnissen auf B1-Niveau
Besonderheiten
- Wortschatzhilfen
- Erklärungen
- Umschreibungen der Testfragen
Ein offener Selbstlernkurs für Menschen mit wenig Leseroutine rund um die Themen Einkaufen, Vorrat, Kochen und Küchenhygiene.
Was koche ich heute? Wie lagere ich meine Lebensmittel richtig? Kann ich das noch essen?
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich das offene Lernangebot im vhs-Lernprotal, das in einfacher Sprache und mit vielen unterhaltsamen Übungen die Grundlagen der gesunden Ernährung vermittelt.
Die Inhalte
- 1 - Kochen zu Hause leicht gemacht
- 2 - Kluge Vorratshaltung
- 3 - Richtig einkaufen
- 4 - Was sind Fertigprodukte?
- 5 - Grundausstattung in der Küche
- 6 - Was heißt Hygiene?
- 7 - Leicht verderbliche Lebensmittel
- 8 - Geplant kochen
- 9 - Schonend zubereiten: Garverfahren
- 10 - Lebensmittelreste
Zielgruppe/Einsatzbereich
- Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse
- Selbstlernangebot
- Lerncafés
- Kochkurse
Der Kurs für Menschen mit eingeschränkter Lese- und Schreibfähigkeit erläutert die Bundestagswahl und zeigt, was beim Wählen zu beachten ist.
Wer nicht ausreichend lesen und schreiben kann, tut sich schwer mit Fragen, wie:
- Wen wähle ich eigentlich mit meiner Erst- und wen mit meiner Zweitstimme?
- Wie geht Briefwahl?
- Was muss ich beachten, damit ich keine ungültige Stimme abgebe?
Der Online-Kurs gibt leicht verständliche Antworten. Rund 40 audiogestützte Übungen erklären anschaulich, wie Wählen funktioniert.
Alle Lerneinheiten wurden vom Bundeswahlleiter geprüft und freigegeben.
In vier Kapiteln erläutert die Zeichentrickfigur Lisa ihrem Kollegen Hans auf anschauliche und alltagsnahe Weise zum Beispiel
- wie die Wahlergebnisse ermittelt werden,
- wer letztlich die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler wählt
- was man am Wahltag unbedingt mitnehmen muss und
- wie Wahlhelferinnen und -helfer bei Schwierigkeiten in der Wahlkabine helfen können.
Mit diesen Informationen und Übungen lassen sich die zentralen Fakten rund ums Wählen in einer knappen Stunde unterhaltsam erschließen.
Der Online-Kurs ist kostenlos und ohne Registrierung zugänglich.
Umfang
- 4 Lerneinheiten mit insgesamt rund 40 Übungen
Einsatzbereich/Zielgruppe
- Grundbildungskurse
- gering Literalisierte, die einfache Texte lesen und deutsche Wörter schreiben können
Eine App zur Verbesserung der Datenkompetenz für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen
Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Diese Fragen beantwortet die App „Stadt | Land | DatenFluss“ auf spielerische Art und Weise.
Angebotsstruktur und Umfang
Die App umfasst
- anwendungsbezogenes Lernen in den drei Handlungsfeldern Arbeit, Gesundheit sowie Mobilität & Smart City (12 Lektionen à 12 Lerneinheiten),
- Erklärungen zu zentralen Technologien und Begriffen wie Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und Big Data in der Wissensbasis (10 Lektionen à 10 Lerneinheiten).
Themenfeld Arbeit (exemplarische Inhalte)
- Sicherheit im Homeoffice
- digitale Assistenz-Tools
- intelligentes Recruiting
Themenfeld Gesundheit (exemplarische Inhalte)
- Fitness-Apps
- Sicherheit von Gesundheitsdaten
- Arztbewertungsportale
Themenfeld Mobilität & Smart City (exemplarische Inhalte)
- dynamisch optimierter Verkehr
- autonomes Fahren
- Zukunft des ÖPNV
Wissensbasis (exemplarische Inhalte)
- Internet der Dinge
- Künstliche Intelligenz
- Big Data
- Datensicherheit und Wert von Daten
Weiterentwicklung mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit
- Gesundheit: Wie helfen Daten bei der Pandemiebekämpfung?
- Arbeit: Potenziale der Digitalisierung für eine nachhaltigere Landwirtschaft
- Mobilität & Smart City: nachhaltige Mobilität in Stadt und Land
Weiterführende Dokumente
- Modulbox
Die Modulbox bietet Vorschläge, wie Sie Unterrichtssequenzen zur App Stadt | Land | DatenFluss gestalten können. Sie umfasst elf Module, die jeweils für 90 Minuten Unterricht geeignet sind. - Manual
Hinweise zur App-Struktur und zum inhaltlichen Aufbau, zu Lernzielen und zum Einsatz in der Praxis können Sie dem ausführlichen Manual zur App entnehmen.
Zielgruppe
- Erwachsene aller Alters- und Bevölkerungsgruppen
- Deutschlernende ab Niveau B1
Eine leicht lesbare Zeitung mit kurzen aktuellen Meldungen
Die APOLL-Zeitung ist eine leicht lesbare Zeitung. Sie berichtet über aktuelle Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft. Regelmäßig erscheinen neue Ausgaben. Im Archiv finden sich zudem viele alte Ausgaben zum Nachlesen.
Einsatzbereich
- Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse
Umfang
- je Ausgabe rund 10 bis 15 kurze Meldungen