Das vhs-Lernportal im Lerncafé
An der vhs Andernach wird einmal pro Woche ein Lerncafé angeboten. Es bietet eine Anlaufstelle für alle, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben oder selbstständig ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Als zentrales Instrument wird das vhs-Lernportal genutzt. Unser Video-Beispiel gibt Einblicke in die konkrete Umsetzung.
Für viele stellt der Besuch eines Kurses eine große Hürde da. Sie freuen sich, wenn sie erstmal anonym bleiben können, sich nicht anmelden und keine Kursgebühren entrichten müssen. Das finden alle Besucher*innen sehr angenehm.Ulrich Enders, Lernbegleiter vhs Andernach
Niedrigschwelliges Angebot
Heterogene Zielgruppe
Typische Tage im Lerncafé gibt es nicht. Da das Angebot ohne Anmeldung offen für alle ist, wissen die Lernbegleiter*innen im Vorfeld nie, wer kommt und welche Bedürfnisse die Besucher*innen mitbringen.
Erleichterung der Binnendifferenzierung
Dabei erleichtert das Lernportal den Betreuer*innen des Cafés die Arbeit ungemein. Mit dem vhs-Lernportal können sie verschiedene Bildungsstände gleichzeitig betreuen, indem sie aus dem Kursangebot für die jeweiligen Besucher*innen das Passende aussuchen.
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter "Grundbildung & Integration"
Einblicke in die Praxis, Wissenswertes rund um die Themen Grundbildung & Integration sowie Neuigkeiten zum vhs-Lernportal.