Das vhs-Lernportal

Das vhs-Lernportal ist eine kostenfreie digitale Lernplattform des Deutschen Volkshochschul-Verbands, die eine breite Palette an Online-Kursen umfasst – für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung. Gleichzeitig handelt es sich um ein Lernmanagementsystem: Lehrkräften steht eine eigene Nutzeroberfläche zur Verfügung, auf der sie ihre Kurse betreuen können und mit ihren Lernenden kommunizieren.

Die Plattform kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden – ob als digitale Anreicherung im Präsenzunterricht, in Blended-Learning-Settings, virtuellen Kursen oder zum individuellen Üben zu Hause. Lernende können mit der Plattform nach einem Präsenz-Kurs selbstständig weiterlernen und so Wartezeiten vor Anschlusskursen überbrücken.

Besonderheiten des vhs-Lernportals

Auf allen Geräten nutzbar

Durch ihre responsive Gestaltung können die digitalen Kurse auch mit Smartphones optimal genutzt werden. Ergänzende Apps zu den Deutschkursen ermöglichen es ferner, dass Unterrichtsinhalte lektionsweise heruntergeladen und offline genutzt werden können, wenn ein permanenter und stabiler Internetzugang nicht gewährleistet ist.

Niedrigschwelliger Zugang

Ein klares Design leitet die Lernenden durch die Kurse, alle Übungenen erschließen sich intuitiv und sind abwechslungsreich gestaltet. Erklärende Videos zu den einzelnen Übungstypen erleichtern den Zugang. An vielen Stellen werden Texte auch als Audioversionen angeboten. In den Deutschkursen bis B1-Niveau sind Navigation und Aufgabenstellungen in 20 Sprachen übersetzt.

Automatisiertes Feedback

Bei den meisten Übungen erhalten die Lernenden eine direkte Rückmeldung des Systems. Das ermöglicht das Lernen im eigenen Tempo, gibt Sicherheit und unterstützt damit das selbstgesteuerte Lernen. Gleichzeitig erleichtert das systemseitige Feedback die Arbeit der Lehrkräfte. Auf ihrem Lernweg sammeln die Lernenden zudem Belohnungen in Form von kleinen Auszeichnungen, die zusätzlich motivieren.

Online-Betreuung der Lernenden

Kursleitende können ihre Lerngruppen im vhs-Lernportal beim Online-Lernen begleiten: Sie können die Lernaktivitäten der Teilnehmenden beobachten, Übungen zuweisen, freie Textaufgaben korrigieren und ein individuelles Feedback dazu erstellen. All dies erleichtert die Binnendifferenzierung und unterstützt die Nutzung des Portals für Wiederholungen und Hausaufgaben.

Sympathische Protagonist*innen

Protagonist*innen begleiten den Lernweg optisch und inhaltlich. Die Figuren bieten die Möglichkeit zur Identifikation, zumal ihre Erlebnisse nah am echten Leben sind. In den Deutschkursen meistern Nasrin Fani, ihre Familie und Freund*innen die sprachliche Herausforderungen des Alltags. In den Grundbildungskursen sind die Familien Kleber und Maler die Wegbegleiter beim Lernen.

Angebunden an die vhs.cloud

Das vhs-Lernportal ist angeschlossen an das ID-Management der vhs.cloud, sodass sich alle Lernenden und Kursleitungen, die in der vhs.cloud registriert sind, mit demselben Login auch im vhs-Lernportal anmelden können – und umgekehrt. Durch die Kombination mit der vhs.cloud kann zum Beispiel der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer realisiert werden.

Kostenlose Nutzung

Das vhs-Lernportal wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dank dieser Förderung ist die Nutzung kostenlos für alle Lernenden sowie für Lehrkräfte in gemeinnützigen Bildungseinrichtungen und öffentlich geförderten Kursen. Ausführliche Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie in den AGB.