Blended Learning mit dem vhs-Lernportal
Online-Fortbildung
Blended Learning mit dem vhs-Lernportal
Die achtwöchige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aus den Bereichen DaF/DaZ sowie Grundbildung. Ziel der tutoriell betreuten Fortbildung ist die Erstellung eines eigenen Blended-Learning-Konzepts für den Einsatz des vhs-Lernportals im Unterricht.
achtwöchigeFortbildungtutorielleBetreuerBlended-Learning-Konzept
Mehr Infos
Schulungsort
Die Online-Fortbildung zum vhs-Lernportal wird in der vhs.cloud umgesetzt.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Online-Fortbildung weitere Informationen darüber, wie Sie dem Kursraum der Fortbildung in der vhs.cloud beitreten können.
Voraussetzungen
- Sie sind als Kursleitung in einer Volkshochschule oder einer anderen gemeinnützigen Einrichtung im Bereich DaZ oder Grundbildung tätig, verfügen über eine gültige E-Mail-Adresse und fühlen sich sicher im Umgang mit dem Computer und dem Internet.
- Erfahrungen im Umgang mit der vhs.cloud sind von Vorteil.
Umfang und Struktur
8 Wochen à ca. 7 Stunden
Die Online-Fortbildung geht über einen Zeitraum von acht Wochen inklusive Vorbereitungswoche. Sie umfasst sieben Online-Module und sieben Webseminare.
Die Teilnahme am Kick-Off und an einem Abschluss-Webseminar ist verpflichtend. An den übrigen 5 Webseminaren, die zum Themeneinstieg, Austausch und Beantworten von Fragen dienen, bitten wir Sie ebenfalls teilzunehmen. Die Webseminare finden jeweils über ein Konferenztool im vhs.cloud-Kurs statt.
Pro Modulwoche ist ein Arbeitsaufwand von ca. 7 Stunden zu erwarten. Die Bearbeitung der zugewiesenen Aufgaben erfolgt eigenverantwortlich bei freier Zeiteinteilung und unter Berücksichtigung der angegebenen Fälligkeiten.
Kick-Off-Websemiar: Mittwoch, 14.02.2024 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Abschluss-Webseminar: Mittwoch, 24.04.2024 oder Donnerstag, 25.04.2024, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr (Termin frei wählbar, die Teilnahme an einem der Termine ist verpflichtend)
Weitere Webseminartermine
Mittwoch, 28.02.2024 von 17.30 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 13.03.2024 von 17.30 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Mittwoch, 10.04.2024 von 17.30 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 17.04.2024 von 17.30 bis 19:00 Uhr
Osterpause
vom 25.03. bis 07.04.2024
Modulübersicht
Hier finden Sie die Übersicht über die einzelnen Fortbildungsmodule und deren Termine: Modulübersicht und Termine in PDF.
Weitere Informationen zu unserer Online-Fortbildung finden Sie hier.
Technik
Wir empfehlen für die Fortbildungsteilnahme, ein Headset oder Kopfhörer zu tragen und die Browser Chrome oder Mozilla Firefox zu nutzen, da diese die Webseminar-Software am besten unterstützen.
Zur Anmeldung
Sollten Sie über den Anmeldelink die Rückmeldung erhalten „Zugriff verweigert“ so ist diese Fortbildung bereits ausgebucht.
Hier gehts zur Anmeldung!