Fachtag: Die Mischung macht's – Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung

22.04.2023
09:00-17:30 Uhr

Fachveranstaltung

Die Mischung macht's – Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung

Fachtag - vhs Leverkusen (und virtuell)

Mehr Infos

Wie lassen sich die Vorteile des E-Learnings mit denen des gemeinsamen Lernens im Klassenraum kombinieren? Dieser Frage wollen wir am Fachtag nachgehen – und zwar ganz konkret und praxisnah.

In zahlreiche Workshops haben Lehrkräfte die Möglichkeit, das vhs-Lernportal sowie weitere digitale Tools und Materialien kennenzulernen und auszuprobieren.
Im Fokus steht dabei stets die Frage, wie diese Tools methodisch-didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, sodass sie das Lernen und Lehren erleichtern, die Teilnehmenden motivieren und Lernprozesse gezielt fördern.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Thomas Strasser stehen u.a. folgende Themen auf dem Programm:

• Binnendifferenzierung im DaZ-Unterricht
• Digitales Lernen im Orientierungskurs
• Schreiben lernen mit dem vhs-Lernportal
• Digitalkompetenz stärken mit dem vhs-Lernportal
• Hybrider Sprachunterricht
• Leseflüssigkeit digital trainieren
• Medienkompetenz niedrigschwellig fördern
• Wir-Gefühl im digitalen Raum 
• Digitale Medien im berufsbezogenen Deutschunterricht
• Wie werde ich Lehrkraft im Integrationskurs?

Hier finden Sie das vollständige Programm:

Zur Anmeldung

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung möglichst bis 01.04.2023.

Hier gehts zur Anmeldung!

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung kostenfrei.

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet hybrid statt: An der vhs Leverkusen und online.

vhs Leverkusen
Forum / Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen

Der Fachtag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und der vhs Leverkusen.